Kunsthalle Görlitz

KUNSTHALLE GALERIA SZTUKI

HERZLICH WILLKOMMEN!

Wir freuen uns, Dich in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen! 360 Quadratmeter mitten am Wilhelmsplatz – in der ehemaligen Videothek Thunder. 

Die Kunsthalle Görlitz ist ein Ort für die vielfältigen Künste der Gegenwart des Dreiländerecks. Hier wird gemeinsam gestaltet, erlebt und nachgedacht. 

Hinter dem ehrenamtlichen Projekt „Kunsthalle“ engagieren sich die beiden Vereine STRE!FEN und Neisse Center for Contemporary Arts.



AKTUELLE AUSSTELLUNGEN

22.08.2025 - 28.09.2025

GLANZ UND SCHWEISS

© Karen Packebusch, Workcoat

Glanz kann spiegeln, funkeln, blenden. Er kann glatt sein oder fettig, hart oder verführerisch weich. Schweiß kann riechen, kleben, tropfen – oder glänzen, wenn das Licht ihn trifft. Die Werke in dieser Ausstellung berühren Themen wie Genuss und Erschöpfung, Arbeit und Konsum. Sie zeigen glänzende Oberflächen und unsichtbare, schweißtreibende Anstrengung.

Gruppenausstellung mit Arbeiten von:
Maurice Doherty
Corinna J. Duschl
Karolina Konopka
Lukas Liese
Karen Packebusch

Vernissage: 22. August 2025, 17:00 Uhr
Performance zur Vernissage: Sebastian Hänel

Finissage: 28. September 2025, 17 Uhr

Rahmenprogramm:
Führung: Sonntag, 24. August, 14 Uhr
Führung: Donnerstag, 28. August, 19 Uhr
Führung: Donnerstag, 11. September, 19 Uhr
Führung: Sonntag, 14. September, 14 Uhr
Vortrag mit Kaffee und Kuchen zum Thema “Arbeit in der Kunst“: Samstag, 20. September, 15 Uhr

Öffnungszeiten:
Donnerstag & Freitag: 16 – 20 Uhr
Samstag & Sonntag: 14 – 18 Uhr

Eintritt: 4 EUR

Eine Ausstellung des NCCA e.V.
Förderer: Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien, Kulturstiftung des Freistattes Sachsen

AUDIOGUIDE

Unsere aktuelle Ausstellung Glanz und Schweiß wird durch einen kostenlosen Audioguide ergänzt: 

ÖFFNUNGSZEITEN*

Donnerstag & Freitag 16 – 20 Uhr
Samstag & Sonntag 14 – 18 Uhr

Wilhelmsplatz 15, 02826 Görlitz

Eintritt 4 EUR

*Die Öffnungszeiten gelten nur während des aktuellen Ausstellungszeitraums (22.08.-28.09.2025)

19.09.2025 - 21.09.2025

SIND WIR SCHON DA?

stre!fen performance art festival

Foto poster landscape

© Sebastian Hänel

In unserem Festival möchten wir uns dem Phänomen von Beschleunigung in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft nähern. 
Dabei stellen wir Fragen, wie:

Was ist das eigene Tempo? Wie langsam kann ich sein? Kann Stillhalten auch ein Fortschritt sein? Ist der Mensch zu langsam für die Geschwindigkeit unserer Zeit?

Wir laden die beteiligten Künstler:innen dazu ein, mit performativen und interaktiven Mitteln ihre Sicht auf das Thema erfahrbar zu machen und einen Forschungsraum zu schaffen, in dem unterschiedliche Antworten und Umgangsweisen sichtbar werden.




Programm:

Das komplette Programm findet in und an der neuen Kunsthalle Görlitz sowie an verschiedenen Stellen des Wilhelmsplatzes statt. Treffpunkt ist zu den angegebenen Zeiten immer an der Kunsthalle Görlitz:
Wilhelmsplatz 15

 

Freitag, 19.09. 

17 Uhr Eröffnung des Festivals und Performances
Igor Zenzerović (HR)
Sascha Röhricht (DE)

Anschließend gemeinsamer Ausklang in der Kunsthalle. 
Die Bar ist geöffnet!

 

Samstag, 20.09.

17 Uhr Performances
Maria Bitka (PL)
Emrah Gökdemir (DE/TR)

Anschließend gemeinsamer Ausklang in der Kunsthalle. 
Die Bar ist geöffnet!

 

Sonntag, 21.09.

11 Uhr Performances
Paweł Korbus (PL)
Sebastian Hänel (DE)

Anschließend thematisches Künstlergespräch und Brunch in der Kunsthalle.
Die Bar ist geöffnet!

 

Eine Veranstaltung des STRE!FEN e.V.
Förderer: Stadt Görlitz




 

Die Kunsthalle Görlitz wurde 2023 mit dem Innovationspreis Tourismus des Landkreises Görlitz ausgezeichnet

NEWSLETTER

    Wenn du über den Fortgang der Kunsthalle, anstehende Ausstellungen und aktuelle Themen informiert bleiben möchtest, dann ist unser Newsletter genau das richtige! Deine Email-Adresse wird ausschließlich für unseren Newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden.

    Deine Email-Adresse wird ausschließlich für unseren Newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden.